Zur Aufführung des Herbstkonzertes hatte sich der Bläserchor die große Wittekindhalle in Rulle ausgewählt. Bereits an den Vortagen wurde eifrig an der Bühne, der Beleuchtung und an der Bestuhlung geschraubt und gearbeitet.
Am Samstagabend, 21.10.2017, war es dann soweit. In der vollbesetzten Halle warteten die Zuhörer gespannt auf den Einzug der Musikerinnen und Musiker. Unter der Leitung von Dirigent Bastian Tillmann zeigte sich das Orchester bestens aufgelegt und bot eine tolle Präsentation ihres Konzertprogramms. Als erstes Musikstück erklang die lyrische Hymne „Vita pro Musica“ von Thiemo Krass gefolgt von pompösen Klängen aus den Musicals „Tarzan“ und den „Blues Brothers“. Voluminösen und satten Bläsersound durften die Zuhörer bei den Medleys aus den Filmklassikern „Spiel mir das Lied vom Tod“ und „König der Löwen“ genießen. Mit reichlichem Beifall ging es dann in eine kurze Pause.
Während die Musikauswahl des ersten Teils eher orchestral ausgelegt war, ging es nach der Pause mit lockeren und modernen Arrangements deutscher Interpreten und aus dem Musical „Tabaluga“ weiter. Die Zuhörer waren begeistert, klatschten eifrig mit und saßen zu den Klängen von Musiktiteln, wie „Atemlos“, „Lena“ oder „Griechischer Wein“ mit wippenden Füßen und nickenden Köpfen da.
Nachdem das Publikum im zweiten Teil richtig aufgetaut war, forderte es zwei Zugaben ein. Dafür hatte der Bläserchor im Hinblick auf die folgenden Gastmusiker zwei Märsche ausgewählt. Denn mit Beginn des gemütlichen Teils betraten die Musikstudenten der Formation „Original Osnabrücker Blasmusik“ in Dirndl und Lederhosen die Bühne. Mit fescher Musi ging es dann den weiteren Verlauf des Abends weiter. Viele Zuschauer blieben dafür gleich sitzen oder gesellten sich zu den Musikern des Blasorchesters an die Theke.

Erst zu später Stunde ging der abwechslungsreiche und erfolgreiche Konzertabend zu Ende.

Wir möchten uns an dieser Stelle für den eingebrachten Fleiß der Musikerinnen und Musiker und besonders beim treuen und tollen Publikum bedanken!

Hier ein paar Bilder und ein Link zum Artikel der NOZ zu diesem Konzert: https://www.noz.de/lokales/wallenhorst/artikel/968761/ruller-blasorchester-begeistert-bei-seinem-herbstkonzert#gallery&0&2&968761

Bastian Tillmann dirigiert den Bläserchor Rulle

Das Thekenteam stimmt sich auf den Abend ein

Die „Original Osnabrücker Blasmusik“ unterhält die Gäste und den Bläserchor nach dem Konzert

Plakat zum Herbstkonzert

Plakat zum Herbstkonzert

Der Bläserchor Rulle lädt Sie am 21.10.2017 zu einem Herbstkonzert ein.
Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Rulle, Einlass ist ab 18:30 Uhr.
Die Karten sind ab dem 04.10.2017 an den

Vorverkaufsstellen:
Markant Glissmann,
Gärtnerei Kruse,
Gaststätte Nieporte „Zum alten Kloster“ und
Damen und Herren Salon Lahrmann
in Rulle im Vorverkauf für 10€ (an der Abendkasse 12€) erhältlich.

Nach einem gut zweistündigen Konzert des Bläserchores Rulle, lässt die „Original Osnabrücker Blasmusik“
den Abend mit unterhaltsamer Blasmusik ausklingen.

Wir würden uns freuen, Sie bei unserem Konzert begrüßen zu dürfen.

Das neue Festival in einer einzigartigen Kullise an der Alten Schule Rulle. Euch erwarten an zwei Tagen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.

Am Freitag sorgt das Starlight DJ Team für Stimmung.

Samstag um 19 Uhr beginnt die Veranstaltung mit dem Bläserchor Rulle. Danach Live-Musik mit der Band Friday Night. Im Anschluss Aftershowparty mit DJ.

Eintritt jeweils 3 €. Einlass ab 16 Jahren nach Jugendschutzgesetz.

Organisiert wird die Veranstaltung mit Unterstützung der Kolpingsfamilie Rulle und dem Bläsechor Rulle.

25.08.2017 ab 19 Uhr:
Starlight DJ Team
Happy Hour
After Show Party

26.08.2017 ab 19 Uhr:
Bläserchor Rulle
Friday Night Liveband

… ist unser neuer Dirigent Bastian Tillmann seit dem 01.01.2017.
Doch wer ist der Neue, der ab jetzt vor dem Bläserchor steht?

 

Bastian Tillmann ist am 09.11.1991 in Wickede an der Ruhr geboren und lebte anschließend in Endorf bei Sundern im Hochsauerlandkreis.
Seine ersten musikalischen Erfahrungen machte er mit 6 Jahren in der musikalischen Früherziehung an der Blockflöte. Zwei Jahre später wechselte er dann zur Trompete, der er bis heute treu geblieben ist.
Wieder zwei Jahre später machte er seine ersten Orchestererfahrungen im Vororchester des Musikvereins Endorf und anschließend im Jugendorchester Endorf/Beckum.
Desweiteren spielte er noch im Kreisjugendorchester der VMB  HSK, beim Jugendsinfonieorchester und Sinfonieorchester der Musikschule HSK mit.
Ab 2008 nahm er  zusätzlich  Klavierunterricht und fing  2011 sein Studium in Musik und Geografie auf Lehramt an der Universität Osnabrück an.
Seit dem wohnt er in Osnabrück und spielt in der „jungen Philharmonie Osnabrück“, dem Sinfonieorchester der Universität Osnabrück, und kleineren Ensembles verschiedener Stilrichtungen Trompete.
Sein Dirigat erlernte  er an der Universität und bei verschiedenen Privatpersonen.

Zurzeit steckt er mit dem Bläserchor Rulle in den Vorbereitungen auf unser jährliches Vereinsfest und die verschiedenen Einsätze, die in diesem Jahr auf uns zukommen.

vorweihnachtliches-konzert-web

am 3. Adventssonntag, dem 11.12.2016,
um 17:00 Uhr in der St.-Johannes-Kirche in Rulle.

Aufgrund des vorhergesagten, schlechten Wetters hat sich die Gaststätte Nieporte entschlossen, das Pfingstkonzert abzusagen.

Ein Ersatztermin wird noch gesucht.

Wir bedauern die kurzfristige Absage.

Am 10.04.2016, um 17:00 Uhr, findet im Saal des Hotels Lingemann ein Frühlingskonzert anläßlich des 95-jährigen Bestehens des Bläserchores Rulle statt.
Die Karten kosten im Vorverkauf 10€ (an der Abendkasse 12€) und sind in folgenden Geschäften erhältlich:
Damen- und Herren-Salon Lahrmannund Komma in Rulle
sowie bei Schreibwaren Vornholt in Wallenhorst.

Wir freuen uns auf ihr Kommen!

„Mit deinem Tod haben wir vieles verloren,
doch die gemeinsame Zeit wird uns weiter begleiten.“

 Der Bläserchor Rulle trauert um sein langjähriges Mitglied

Ferdinand Klanke

* 13.08.1932                  † 03.02.2016

Mehr als 54 Jahre war Ferdinand als Musiker im Bläserchor Rulle aktiv, zunächst am Tenorhorn und später an der großen Trommel. Nachdem er 2015 aus Altersgründen seine aktive Mitgliedschaft beendet hat, blieb er uns bis zu seinem Tod als förderndes Mitglied erhalten.

Wir danken Ferdinand für seine Treue und sein langjähriges Engagement in unserem Orchester. Gerne werden wir uns an ihn erinnern und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Deine Musikerinnen und Musiker des Bläserchores Rulle

Wallenhorst, im Februar 2016

Bläserchor Rulle hat den Generationswechsel geschafft

Nach 27 Jahren Vorstandsarbeit im Bläserchor Rulle, davon 23 Jahren als 1. Vorsitzender, hat Karl-Heinz Ast den Staffelstab an Michael Schawe weitergegeben. Mit Beginn der Versammlung gedachten die Teilnehmer der verstorbenen Mitglieder des letzten Jahres, insbesondere des ehemaligen Vorsitzenden und Ehrenmitgliedes Franz Siebenand. Mit seinem letzten Jahresbericht als Vorsitzender erinnerte Ast nochmals an einige Höhepunkte in der Entwicklung des Blasorchesters. Er übergibt einen intakten Verein mit 37 aktiven und 142 passiven Mitgliedern. Er bedankte sich nochmals bei allen Vereinsmitgliedern für die gute Unterstützung in den 23 Jahren. Ehrendirigent Johannes Krone hat auch im letzten Jahr bei einigen Einsätzen den Taktstock geführt. Ast erinnerte daran, dass Johannes Krone nunmehr 60 Jahre für den Bläserchor Rulle aktiv war und überreichte ein kleines Geschenk. Bürgermeister Ulrich Belde und Präses Pfarrer Dietmar Schöneich stellten in ihren Grußworten die besondere Bedeutung des Orchesters für die Gemeinde heraus, lobten das ehrenamtliche Engagement aller Beteiligten und Ast für seinen langjährigen Einsatz zum Wohle des gesamten Vereins.

Alexander Witte bedankte sich im Namen aller aktiven Mitglieder beim scheidenden Vorsitzenden für die vielfältigen Aktivitäten und überreichte einen Blumenstrauß, der von allen Aktiven mit diversen kulturellen Angeboten angereichert wurde. Neben dem Vorsitzenden haben auch Alexander Witte als Stv. Vorsitzender und Matthias Stolte als Schriftführer nach langjähriger Vorstandsarbeit ihre Positionen frei gemacht. Ast erinnerte daran, wie beide immer auch Bindeglieder zwischen aktiven und passiven Mitgliedern waren und bedankte sich auch bei ihnen mit einem Geschenk.

Die Wahlen zum neuen Vorstand liefen zügig und in großer Einmütigkeit. Ast wurde zum Versammlungsleiter gewählt, und die Wahl zum neuen Vorsitzenden ergab, wie erwartet, ein einstimmiges Ergebnis für Michael Schawe. Ast gab sogleich den Staffelstab an Schawe weiter und dieser übernahm die Versammlungsleitung. Die weiteren Wahlen brachten folgende Ergebnisse: Beate Steinbrink (Stv. Vorsitzende), Frederic Kowaljow (Schriftführer), Stefan Wortmann (Stv. Schriftführer), Christoph Steinbrink (Kassierer), Markus Ludwig (Stv. Kassierer), Martin Steinbrink (Noten- und Instrumentenwart), Evelyn Kühn (Öffentlichkeitsarbeit). Dirigent Rüdiger Huesmann und sein Stv. Michael Marx wurden in ihren Funktionen bestätigt.

Mit den weiteren Tagesordnungspunkten stimmte Michael Schawe die Orchestermitglieder auf die Aktivitäten für 2014 ein. Neben gut 30 Orchestereinsätzen steht die kontinuierliche Entwicklung der Orchesterarbeit im Vordergrund. Die Ausweitung des Ausbildungsangebotes in Rulle, ein Probenwochenende in der Jugendherberge Alfsee, das stetige Werben um neue Aktive und die gute Zusammenarbeit mit den passiven Mitgliedern sind entsprechende Schlüsselbausteine. Die Orchesterproben finden jeden Dienstag um 20:00 Uhr im Saal des Gasthauses Nieporte statt. Interessenten sind herzlich willkommen. Vormerken dürfen sich die Freunde des Orchesters das traditionelle Frühschoppenkonzert an Pfingstmontag im Gartenlokal Nieporte.

Im gut gefüllten Saal des Gasthauses Nieporte starteten 37 Orchestermitglieder mit dem traditionellen Vereinsfest in das neue Jahr. Mit einem großartigen Konzert unter der Leitung des Dirigenten Rüdiger Huesmann wurde der Abend eröffnet. Mit zehn abwechselungsreichen Konzertstücken zeigte sich das Blasorchester in einer so noch nicht dargebotenen Form. Schon der Start mit dem schwungvollen „Sunshine Dixie“ zeigte auf, dass das Orchester sich einiges vorgenommen hatte. Es gab mit einer Walzerparade, einer Polka und zwei Märschen auch traditionelle Blasmusik mit hervorragenden solistischen Einlagen. Mit den Musikstücken „Cool Blues For Sax“ und „Puttin’ On The Ritz“ wurde ein neu aufgestellter und erstarkter Saxophonsatz präsentiert, und die musikalischen Höhepunkte waren ohne Zweifel die gekonnt vorgetragenen Medleys von Phil Collins, Glenn Miller und Udo Lindenberg.

Präses Pfarrer Dietmar Schöneich und der Stv. Bürgermeister Alfred Lindner sparten auch nicht mit Lobesworten und Superlativen bei ihren Grußworten an das Orchester und an die begeisterten Zuhörer. Vorsitzender Karl-Heinz Ast bedankte sich bei allen Beteiligten, insbesondere aber bei Dirigent Rüdiger Huesmann, der das deutlich gewachsene und auch musikalisch erstarkte Orchester zu dieser Form geführt hatte und für das Programm verantwortlich zeichnete. Das Publikum entließ das Orchester erst nach zwei Zugaben, die mit dem „Radetzki-Marsch“ und der erneuten Präsentation der „Glenn Miller-Parade“ auch gerne gewährt wurden.

Nach dem Konzert wurde in kürzester Zeit die von den Vereinskassierern mit 200 Preisen gut zusammengestellte Tombola gestürmt, ein kleiner Imbiss eingenommen, das Tanzbein geschwungen und Freundschaften aufgefrischt. Kurz vor Mitternacht wurde dann auch das Rätsel zur diesjährigen Fragestellung gelüftet. Die Orchestermitglieder erbrachten im vergangenen Jahr gemeinsam 3974 Stunden mit ihrem Hobby. Die drei Gewinner erhielten als Lohn jeweils einen Präsentkorb.

Nach dem Vereinsfest ist vor der neuen Saison, und dafür ist das Orchester gut gewappnet. Trotzdem sind neue Mitspieler in allen Instrumentenbereichen herzlich willkommen. Die Orchesterprobe ist jeden Dienstag um 20:00 Uhr im Saal Nieporte und die Orchestermitglieder stehen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.