Am 23. August trafen sich in der Grundschule Rulle über 50 Musiker*innen zu einem Workshop mit dem bekannten holländischen Dirigenten, Arrangeur und Posaunisten Peter Kleine Schaars. Mit dabei waren Musiker*innen vom Bläserchor Rulle, dem Blasorchester Bissendorf-Holte und der Heimatkapelle Wellingholzhausen. Gefördert wurde der Workshop vom Landesmusikverband Niedersachsen und dem Kreismusikverband Osnabrück.

Da wir vom Bläserchor Rulle schon mehrere Arrangements von Peter Kleine Schaars im Programm haben und auch neue Stücke für unser Herbstkonzert proben, waren wir auf Peter Kleine Schaars besonders gespannt. Er hatte vier Arrangements mitgebracht, mit dem Ziel uns die rhythmischen und musikalischen Herausforderungen dieser Stücke näher zu bringen. „Candyman“, „I`m So Exited“, „Autumn Leaves“ und ein „Ed Sheeran Medley“, waren durchaus eine sportliche Herausforderung für einen Tag. Holländisch locker führte Peter Kleine Schaars durch den Tag, er hatte immer bildliche Beispiele für die rhythmischen Feinheiten der Stücke parat und wusste auch eine Menge über die Herausforderungen der Blasmusik zu erzählen.

Da für die einzelnen Register noch eine Satzprobe mit Dozenten eingeschoben war, verging der Tag wie im Flug.

Der Workshop war perfekt organisiert von Karl-Heinz Ast vom Landesmusikverband und unserem Dirigenten Jens Schröer. Die Aula der Grundschule Rulle mit den Räumen der VHS war eine gute Location für den Workshop. In den Pausen bei Kaffee und Kuchen oder beim Grillen wurden viele gute Gespräche, auch über den Orchesterrand hinaus geführt. Hinterher waren sich alle einig, dass so ein Workshop das Orchesterleben bereichert und sehr zur Entwicklung des Orchesters beiträgt.

Vom Ergebnis des Workshops können auch Sie sich auf unserem Herbstkonzert „Nightingales meets Bläserchor Rulle“ am 15. November um 19:30 Uhr in der Wittekindhalle überzeugen.

Am 8.3. 2025 lud der Bläserchor Rulle seine passiven Mitglieder, Freunde und Gönner zum Vereinsfest ins Gasthaus Nieporte ein.

Gut vorbereitet durch unseren Dirigenten Jens Schröer begann die Eröffnung sehr symphonisch mit der Hymne „Viva Pro Musica“. Nach den Begrüßungsworten von Moderator Matthias Weidenmüller, der sich bei den passiven Mitgliedern für die gute Unterstützung im vergangenen Jahr bedankte, nutzte unser Präses Pfarrer Horstmann die Gelegenheit um sich beim Orchester für die musikalische Gestaltung des Gemeindelebens herzlich zu bedanken. Im Programm folgte ein tolles Arrangement der Kultpolka „Rosamunde“, „Der Komet“, das Klarinettensolo „Over The Rainbow“ perfekt vorgetragen von Matthias Weidenmüller und der „Nibelungen Marsch“. Zwischen den Musikstücken waren interessante Informationen über das Vereinsleben zu erfahren, Eric Landwehr berichtete über die Aktivitäten des Orchesters im vergangenen Jahr und wagte einen Ausblick ins neue Jahr. Dabei verriet er, dass das Herbstkonzert 2025 ganz im Zeichen des 10Jährigen Bestehens der „Nightingales“ stehen wird. Kassenwart Christoph Steinbrink informierte über die finanzielle Situation des Orchesters und die 2.Vorsitzende Marie Hune hatte die ehrenvolle Aufgabe Wiebke Hantelmann, Dr. Matthias Weidenmüller und Jost Kleine als neue Mitglieder ins Orchester aufzunehmen.  Eine Ehrenurkunde des Musikverbandes und eine goldene Ehrennadel überreichte sie Matthias Schawe für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft im Bläserchor Rulle, herzlichen Glückwunsch vom ganzen Orchester! Bevor es mit viel Applaus in die Pause ging, gab Karina Fiedeldey den Startschuss für die Wunschkonzert Challenge, die mit einem überraschenden Ergebnis endete.

Wie auf dem Foto zu sehen, erreichte nicht etwa „Queen Greatest Hits“ oder „Pur In Concert“ die ersten Plätze, nein, Sieger wurde, wenn auch knapp, der Marsch „Glück auf der Steiger kommt“. Was für eine Überraschung! Platz zwei belegte „Abba Gold“ gefolgt vom Walzer „Rauschende Birken“, „Aus Böhmen kommt die Musik“, „Skyfall“ und dem von vielen favorisierten Medley „80er Kult(tour)2“. Das Wunschkonzert wurde mit 2458 Stimmen sehr gut angenommen und sorgte für viel Spannung in der Pause. Unter den Teilnehmern wurden durch unsere Losfee Pfarrer Horstmann drei Präsentkörbe ausgelost und an die glücklichen Gewinner übergeben. Mit großem Applaus und zwei Zugaben ging es in die Aftershow Party.

Als Zeichen des guten Miteinanders schenkte der Bläserchor Rulle dem Blasorchester der Angelaschule eine Schülertuba

Fast alle Kinder und Jugendliche aus Rulle und Umgebung, die ein Blasinstrument lernen möchten, tun dies im Rahmen ihrer Schulausbildung, z. B. an der Angelaschule. Deshalb wurde die Schülertuba beim Bläserchor Rulle nicht mehr benötigt. Als der Bläserchor vom Bedarf der Angelaschule erfuhr, war es ihm ein Anliegen, die hervorragende Arbeit der Angelaschule mit der Schenkung der Tuba zu unterstützen. Was natürlich auch nicht ganz uneigennützig ist, denn schon seit Jahren profitiert der Bläserchor Rulle von gut ausgebildeten Musikern*innen, die sich erfolgreich ins Orchester einbringen.

So überreichten Marie Hune als 2. Vorsitzende und Jonah Wöstmann (beide früher im Angela Blasorchester) die Tuba an den ehemaligen Leiter des Blasorchesters Ekkehard Sauer. Stellvertretend für das Orchester nahmen Lilly und Theo die Tuba in Empfang.

Der Bläserchor Rulle wünscht viel Freude mit dem Instrument!